SFr. 27.90
€ 30.13
BTC 0.0005
LTC 0.423
ETH 0.0087


bestellen

Artikel-Nr. 32203130


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Per Leo
  • Tränen ohne Trauer: Nach der Erinnerungskultur 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Juli 2021  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Antisemitismus / Auschwitz / Bergen Belsen / Bildung / BRD / Dachau / DDR / Denkmäler / Deutschland / Diskriminierung / Erinnerung / Erinnerungskultur / Erziehung / European History / Faschismus / Gedenken / Gedenkstätte / Germany / Geschichte / Geschichtsdeutung / Geschichtspolitik / Geschichtsunterricht / Historikerstreit / Hitler / Holocaust / Juden / Konzentrationslager / Krieg / Mahnmal / Massenmord / Massenvernichtung / Menschenfeindlichkeit / Schuld / Schulunterricht / Verantwortung / Verstehen / Völkermord / Vorurteile / Weltkrieg / Zeitgeschichte / Zeitzeugen
    ISBN:  9783608982190 
    EAN-Code: 
    9783608982190 
    Verlag:  Klett-Cotta Literatur 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 205 mm / B 125 mm / D 24 mm 
    Gewicht:  372 gr 
    Seiten:  272 
    Zus. Info:  gebunden mit Schutzumschlag 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Wie können wir uns von Hitler emanzipieren, ohne den Nationalsozialismus zu vergessen?

    »Leo hinterfragt die deutsche Erinnerungskultur wie keiner vor ihm. Ich habe seit Jahren kein so intensives, dringliches und brillant geschriebenes Buch mehr gelesen.« Peer Teuwsen, NZZ am Sonntag, 26.09.2021

    Auf unsere Erinnerungskultur sind viele Deutsche stolz. Tatsächlich aber diente sie oft nur der eigenen Entlastung. Und sie hat unser Geschichtsbewusstsein verengt. Per Leo weitet es wieder, indem er den Blick öffnet: in die USA und zur DDR, nach Israel und Polen, zurück in eine unaufgeräumte Vergangenheit, nach vorne in ein unvollkommenes Einwanderungsland.

    Dieses radikale Buch verbindet eine Provokation mit einem Angebot. Es irritiert unseren Läuterungsstolz, und zugleich verlockt es zu einem frischen Blick auf die eigene Geschichte. Im Umgang mit dem Nationalsozialismus haben die Deutschen manches geleistet, sie sind aber auch vielen Illusionen erlegen. Heute droht eine Vergangenheit, die umso häufiger beschworen wird, je weniger man von ihr weiss, den Blick auf die Gegenwart zu verstellen. Migration und Wiedervereinigung haben unser Land so verändert, dass wir lernen müssen, anders auf uns selbst zu blicken. Weniger provinziell, weniger zwanghaft, weniger egozentrisch. Weltoffener, vielfältiger, neugieriger. Ein Leitmotiv, das uns dabei den Weg weisen könnte, ist für Leo das deutsch-jüdische Verhältnis. Wer bereit ist, die routinierte Betroffenheit über den Holocaust hinter sich zu lassen, wird auf eine verblüffende Vielfalt stossen. Denn »die Juden« gibt es nicht - und auch hierzulande kann man viel, viel mehr sein als bloss »kein Nazi«.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024